Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
OK, verstanden.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Vienna Meeting Fund
NewsWien unterstützt Veranstalter von Kongressen und Firmenveranstaltungen mit dem Vienna Meeting Fund 2021-2023.
Die Förderung richtet sich an nationale und internationale Veranstalter, die Meetings in Wien planen und im Zeitraum von 1. Mai 2021 bis 31. Dezember 2023 durchführen. Gefördert werden Kosten, die durch die tatsächliche Durchführung eines Business Events anfallen.
Grundvoraussetzung für die Beantragung einer Förderung ist die Durchführung einer Veranstaltung in einer Wiener Location (Hotel oder Eventlocation) gegen Bezahlung mit mindestens 50 vor Ort anwesenden TeilnehmerInnen und einer Mindestdauer von vier Stunden.
Das Vienna Convention Bureau fungiert als Förderstelle für den Vienna Meeting Fund. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf der Website des Vienna Convention Bureau: www.vienna.convention.at.
Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet wird es von Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien unterstützt.
VB2Conn@ct: Virtuelle & hybride Meetings
NewsBringen Sie Menschen wieder zusammen – persönlich, virtuell oder in einer hybriden Veranstaltung!
Viele Veranstaltungen & Kongresse mussten im letzten Jahr verschoben werden. Online-Lösungen stellen eine gute Alternative dar, Menschen wieder zu vernetzen. Unternehmen wünschen sich aber mehr als Webinare oder simple Online-Vorträge. Vielmehr sollen Teilnehmer auch aktiv mitgestalten können und nachhaltige Erlebnisse geschaffen werden.
Mit „VB2Conn@ct“ bieten wir ein umfangreiches Produkt für die Organisation von virtuellen & hybriden Meetings mit entsprechenden Tools & Live-Support an.
„Speziell aus dem Pharma-Bereich erhalten wir aktuell viele Anfragen, wissenschaftliche Kongresse zu begleiten. Flexibilität & eine effiziente Kostenplanung spielen dabei eine große Rolle. So müssen bei vielen geplanten Präsenz-Konferenzen im Herbst, für den Fall der Fälle, immer virtuelle Alternativen miteinbezogen werden.“ berichtet Peter Tolinger, Geschäftsführer der Verkehrsbüro Business Touristik.
Planen Sie einen Workshop mit Ihren Kollegen, um Projekte innovativ voran zu bringen? Wollen Sie Ihren Kunden neueste Produkte in einer Online-Roadshow inklusive virtuellen Messeständen präsentieren? Oder organisieren Sie einen weltweiten Kongress, wo Speaker aus verschiedenen Ländern zusammengeschalten werden? Es gibt unzählige Möglichkeiten, gewohnte Veranstaltungen auch virtuell attraktiv & lebendig zu gestalten.
Punktgenaue Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg – auch virtuell und hybrid:
… genau diese Services & vieles mehr übernehmen unsere Profis bei VB2Conn@ct.
TIPP: Bei hybriden Events spielt auch die Auswahl der Location & das „Management on Site“ eine große Rolle. Hier bieten unsere Kollegen von den Austria Trend Hotels im Hotel Savoyen Vienna neben Konferenzmöglichkeiten für bis zu 1000 Gäste, auch eine neue „Streaming Suite“ für Online-Aufzeichnungen und Live-Streaming an. So können Sprecher professionell in alle Meetings zugeschalten und/oder deren Beiträge auch aufgezeichnet werden.
Setzen Sie Meetings perfekt in Szene. Mit cleveren Tools machen unsere kreativen MICE-Experten auch aus Ihrem virtuellen Event ein einzigartiges Erlebnis. Interessiert? Gleich Termin für eine Live-Demo vereinbaren! info@vb-mice.at
Zertifizierte Covid-Beauftragte MICE
NewsPlanen Sie eine Veranstaltung und benötigen ein Covid-19 Präventionskonzept?
Einige unserer Verkehrsbüro MICE-Spezialisten wurden zu Covid-Beauftragten ausgebildet – die Module wurden beim Österreichischen Roten Kreuz absolviert. Unsere Kollegin Jennifer Farkas, bereits seit einigen Jahren im Team von Verkehrsbüro MICE Services, wurde zusätzlich von TÜV Austria zertifiziert.
Wir haben bei Jennifer Farkas nachgefragt, was es bei solch einem Covid-19 Präventionskonzept konkret zu beachten gibt?
Wir unterstützen bei allen Abläufen selbstverständlich vor Ort.
Vertrauen Sie daher gerade jetzt unseren MICE-Experten! Sie behalten aktuelle Corona-Richtlinien genau im Blick und nehmen Ihnen die aufwendige Organisation Ihrer Veranstaltung, unter garantierter Einbehaltung der Covid-Präventionsmaßnahmen, gerne ab!
Info & Kontakt: 01/58800-530 I info@vb-mice.at
Jennifer Farkas ist zertifizierte Covid-Beauftragte
Incentives mit gutem Gewissen
Incentives, NewsWie können Gruppenreisen weiterhin zu außergewöhnlichen Erlebnissen werden und gleichzeitig umweltverträglich geplant und durchgeführt werden?
Das Thema Nachhaltigkeit beziehungsweise der „Ökologische Fußabdruck“, welchen Reisende hinterlassen, beschäftigt unsere Kunden in zunehmendem Maße. Immer mehr Hotels, Restaurants und natürlich auch unsere lokalen Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass die Natur trotz Reisetätigkeiten erhalten bleibt, ja sogar lebenswerter wird. In der Planung mit unserem Team haben Sie letztlich als Entscheidungsträger wiederum die Möglichkeit, der Nachhaltigkeit ein stärkeres Gewicht zu verleihen.
So stehen Ihnen heute schon viele Beherbergungsbetriebe zur Verfügung, die nahezu klimaneutral agieren und dennoch den Gästen ein höchstes Maß an Komfort und Gastlichkeit bieten. Viele Restaurants beziehen heute ihre Rohstoffe von Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung und verzichten damit auf Produkte, die erst über lange Transportwege angeliefert werden müssen.
Bei Fernreisen in „exotische“ Länder legen wir Wert auf eine faire Behandlung und Entlohnung der Leistungspartner und deren Sublieferanten.
Incentive-TIPP: Baskenland
Genießen Sie doch eine umweltbewusste Reise in das Baskenland. Hier finden Besucher zahlreiche Institutionen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben.
Fragen Sie uns doch bitte bei Ihrer kommenden Planung nach Ideen und Vorschlägen, um auch Ihr Incentive-Projekt in jeder Hinsicht nachhaltig zu gestalten!
Verkehrsbüro Group: Re-Start nach Lockdown
NewsDie Verkehrsbüro Group, Österreichs größter Tourismuskonzern, setzt die nächsten Schritte des „Re-Starts nach Lockdown“ mit der Wiedereröffnung der ersten Hotels und Campingplätze sowie der Reisebüros von Ruefa und Eurotours.
Bereits seit 15. Mai 2020 hat das renommierte Café Central in Wien seine Pforten wieder geöffnet. Insgesamt neun ausgewählte Austria Trend Hotels in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Tirol sowie das jüngste Haus der Gruppe, BASSENA HOTEL WIEN MESSE PRATER – das nur zehn Tage nach der Eröffnung Anfang März den Corona-Vorgaben entsprechend schließen musste – werden im Laufe des Juni 2020 nun sukzessive ihren Betrieb wieder aufnehmen. Neben umfangreichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in allen Hotelbereichen ist vor allem die Umstellung der Frühstücksbüffets auf nun „A la carte Frühstück“ bzw. „Frühstück to go“ die größte Neuerung.
Bereits am vergangenen Freitag öffneten die beiden Camping Plätze „Camping Wien West“ sowie „Camping Wien Süd“. Über die genauen Öffnungsdaten der restlichen 16 Hotels in Österreich und Slowenien soll in den kommenden Wochen entschieden und laufend unter www.austria-trend.at informiert werden.
Reisebüros starten wieder
Am 2. Juni öffneten auch die über 100 Ruefa Reisebüros sowie das Eurotours-Reisebüro Kitzbühel wieder ihre Türen für den Kundenverkehr – wenn auch zu eingeschränkten Zeiten zwischen 10:00 und 12:00 bzw. 13:00 Uhr.
Als Teil der Verkehrsbüro Group – mit rund 3000 MitarbeiterInnen in allen Gesellschaften – befinden sich auch unsere KollegInnen innerhalb der Verkehrsbüro Business Touristik derzeit in Kurzarbeit. Die Verlängerung in die Kurzarbeit Phase 2 wird im Moment intensiv seitens des Konzerns geprüft.
Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier.
Aktuelle Updates – Covid 2019 Virus
NewsHier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Krisenstab der Verkehrsbüro Group & Informationen für unsere Geschäftsreise-Kunden (Stand 24.3.2020).
Die umfangreichen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus haben Auswirkungen auf alle Bereiche der Verkehrsbüro Group.
Die Verkehrsbüro Group ist in engem Austausch mit den offiziellen Behörden und leitet den Vorgaben entsprechend Maßnahmen ein. Unser oberstes Ziel ist dabei die Fürsorge für unsere Kundinnen und Kunden in all unseren Geschäftsbereichen genauso wie für alle unsere mehr als 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Aktuelle Informationen zu Covid-2019 seitens der Verkehrsbüro Group finden Sie hier.
Serviceanfragen per Email
Unsere Project Manager erreichen Sie weiterhin, wenn auch etwas eingeschränkter, von Montag – Freitag, 9.00 – 17.00 Uhr. Wir ersuchen Sie, Anfragen unsere Teams per E-Mail zu schicken und bitten – für etwaige Verzögerungen in der Beantwortung – schon jetzt um Ihr Verständnis.
vb-mice.at/kontakt
Wichtiger Hinweis: Buchen Sie geplante Meetings & Tagungen für den Herbst schon jetzt! Derzeitige Veranstaltungen wurden bereits vermehrt in den Herbst verschoben, daher kann es zu Engpässen bei beliebten Locations & Destinationen kommen. Nähere Infos gerne bei unseren Experten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.
Ihr Team von
Verkehrsbüro MICE Services
Weiterführende Links bzgl. Covid 2019 Virus:
www.bmeia.gv.at
www.sozialministerium.at
Tipps & Hinweise im Umgang mit Geschäftsreisen & Veranstaltungen Stand (6.3.2020):
>> zum Beitrag
Corporate Well-Being
News, SRMDer gesunde Mehrwert für eine erfolgreiche Tagung – exklusiv in den Resorts der VAMED Vitality World.
Gesundheit ist ein Megatrend unserer Zeit, der alle Bereiche des Lebens betrifft. Heben Sie sich als Führungskraft ab und investieren Sie in das Wohl Ihres Unternehmens. Denn nur gesunde Mitarbeiter können langfristig zum gesunden Wachstum des Unternehmens beitragen.
Ihr fühlbarer Mehrwert.
Das Know-How der internationalen Gesundheits-Experten der VAMED und deren Club Lebenszeit bereichert ab sofort Ihre Veranstaltung. Die perfekt ausgestatteten Tagungsräumlichkeiten sowie die Rahmenprogramme, Wellness-und Gesundheitsangebote in den VAMED Vitality World Resorts (z.B. Therme Laa oder Spa Resort Styria) bieten ab jetzt auch Zeit und Raum für physische, mentale und soziale Fitness. Impulsvorträge, Konzentrations-Übungen und individuelle Checks und Coachings leisten einen essenziellen Beitrag zur Motivation und Fitness Ihrer Kollegen.
CORPORATE WELL-BEING Module.
Auf Ihre Veranstaltung maßgeschneiderte Angebote garantieren die jeweils perfekte Ergänzung zu Ihren Inhalten.
Dazu zählen unter anderem:
Buchungsanfragen gerne über Ihre Experten von Verkehrsbüro MICE Services.
Wie könnte eine CORPORATE WELL-BEING Veranstaltung aussehen?
Beispiel Tagesablauf / 1. Tag
vormittags:
nachmittags:
abends:
gemeinsames Abendessen mit regionalen Spezialitäten und Ausklang an der Hotelbar
Beispiel Tagesablauf / 2. Tag
vormittags:
Gruppe 1: Gesundheit erleben durch individuelle Treatment-Einheiten
Gruppe 2: one2one Gesundheitschecks & Coachings
nachmittags:
abends:
gemeinsames Abendessen mit regionalen
Spezialitäten und Ausklang an der Hotelbar
Incentive-Tipp: Oslo
Incentives, NewsWer bei seinem Incentive-Programm auf einen guten Mix aus Kultur und Action setzt, ist in der norwegischen Hauptstadt Oslo an der „richtigen Adresse“!
Die überschaubare Großstadt bietet Museen, die auch außerhalb der Öffnungszeiten für Gruppen besucht werden können. Besonders empfehlenswert sind:
Mehr Action.
Als adrenalinfördernde Herausforderung dürfen wir Ihnen einen „Flug“ auf der Zipline von der Holmenkollen-Skisprungschanze ans Herz legen. Oder genießen Sie einen Hubschrauberflug über den Oslo-Fjord mit Außenlandung und Rückkehr mit Speedbooten mitten in das Zentrum der Stadt.
Mehr Kulinarik.
Mittags und abends stehen in Oslo einige Gourmet-Restaurants zur Verfügung.
Oslo bietet seinen Gästen eine vielfältige Auswahl an erst- und mittelklassigen Hotels, hier reicht das Spektrum vom gediegenen Grand Hotel bis zu jung-modernen Hotels in skandinavischem Design. Wofür auch immer Sie sich bei Oslo entscheiden, eine Reise in diese skandinavische Metropole ist immer lohnend!
Ihre Incentive-Spezialisten von Verkehrsbüro MICE Services freuen sich auf Ihre Anfrage!
Parkhotel Schönbrunn mit neuen Zimmern
News, SRMUnsere Kollegen von Austria Trend haben ihr Parkhotel Schönbrunn renoviert und präsentieren neue „Kaisersuiten“.
Im bekannten Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, im 13. Bezirk in Wien, wurden insgesamt 124 Zimmer renoviert und ausgebaut. Das Highlight des Ausbaus sind die zwei neuen Kaisersuiten mit jeweils 130 m² Wohnfläche und 40 m² großen Dachterrassen – mit einem einzigartigem Ausblick über den Schlosspark und das Schloß Schönbrunn.
Investitionen in die Zukunft
Das Parkhotel Schönbrunn wird seit 1999 erfolgreich von unseren Kollegen der Austria Trend Hotels, als Teil der Verkehrsbüro Group, betrieben. Bereits 2010 wurde das Hotel einer umfangreichen Generalsanierung und Modernisierung unterzogen. Mit der Errichtung der zwei neuen Kaisersuiten wurde das historische Vier-Sterne-Haus nun im letzten Jahr erweitert und erstrahlt seit Anfang 2020 in kaiserlichem Flair. Somit verfügt das Parkhotel Schönbrunn derzeit über 302 Zimmer und sechs Suiten.
BASSENA und Projekt „Maximilian“ in den Startlöchern
Doch mit der Renovierung und dem Bau der Kaisersuiten ist der Ausbau rund um das Parkhotel Schönbrunn noch nicht abgeschlossen. Derzeit wird am Nachbargelände das Projekt „Maximilian“ realisiert. Durch die direkte Anbindung an das Parkhotel sollen dort ab Jahresende 2020 in Summe 41 Zimmer in einem gemütlichen und modernen Hotel zur Verfügung stehen. Außerdem erweitert die Verkehrsbüro Group ihr Hotelportfolio ab März dieses Jahres um eine vollkommen neue Marke. Das erste Hotel der neuen Marke BASSENA – BASSENA Wien Messe Prater – wird am bisherigen Standort des Austria Trend Hotels Messe Prater Wien in der Messestraße 2 im 2. Wiener Gemeindebezirk im vollkommen neuen Look & Feel mit insgesamt 243 Zimmern der gehobenen Stadthotellerie eröffnen.
Verkehrsbüro Group integriert HRG Austria
NewsVerkehrsbüro Group integriert Hogg Robinson Group Austria (HRG) in die Sparte Business Touristik.
Die Verkehrsbüro Group setzt in ihrer Sparte Business Touristik einen bedeutenden Schritt zur Schaffung einer leistungsstarken Plattform für globale Dienstleistungen und Entwicklung künftiger End-to-End Technologien im Bereich Geschäftsreisen: Mit 31. Dezember 2019 wird die Österreichisches Verkehrsbüro AG Group die Hogg Robinson Group Austria (HRG) übernehmen und gemeinsam mit AX Travel Management im Rahmen der Kooperation mit American Express Global Business Travel (GBT) führen. HRG Austria ist einer der führenden heimischen Geschäftsreisedienstleister und seit Juli 2018 Teil des globalen Netzwerks von GBT.
Verkehrsbüro Business Touristik geht gestärkt ins neue Jahr.
Mit der Übernahme führt die Verkehrsbüro Business Touristik als größter österreichischer Anbieter für Geschäftsreisen ihren Expansionskurs fort. „Wir sind die unangefochtene Nummer 1 am heimischen Geschäftsreisemarkt. Mit der Integration von Hogg Robinson Group Austria richten wir unser Travel Management auf das nächste Level aus und setzen starke Impulse in punkto Wachstumsdynamik, Effizienzsteigerung und Internationalisierung unseres Angebot“, erklärt Martin Winkler, Sprecher des Vorstandes der Verkehrsbüro Group.
Mehrwert durch Technologie und Innovation.
Die Kunden von AX Travel Management und HRG profitieren in mehrfacher Hinsicht: „Als Netzwerkpartner von American Express Global Business Travel bauen wir mit der Integration der Hogg Robinson Group Austria unsere erfolgreiche Partnerschaft weiter aus. Damit sichern wir unseren Kunden weltweiten Zugriff auf die neuesten Technologien und innovativsten Produkte im Travel Management“, so Peter Tolinger, Geschäftsführer Verkehrsbüro BUSINESS Touristik. Für bestehende HRG-Kunden wird es unmittelbar keine Änderungen geben. Alle HRG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in die neue Organisation übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.